Start >
Foto-Tagebuch >
2009
Aktuelle Usedom-Fotos: Oktober 2009
Usedom im Herbst: Der Oktober macht seinen Antrittsbesuch auf der
Ostseeinsel mit kühlen Nächten und durchwachsenem Wetter. Dennoch dominiert das sonnige
Wetter und die einsetzende Herbstfärbung präsentiert Usedom im schönsten Rahmen
.
Die Wanderer am Ostseestrand tragen wärmere Kleider, hochgeschlagene Kragen und erste Mützen sind untrügliches Zeichen
abnehmender Temperaturen. Jene wenigen Tage mit wirklich schlechtem Wetter lassen wir einfach beiseite und konzentrieren
uns ganz auf die wunderbaren Momente, die die restlichen Tage zu bieten haben. Feldraine, Alleen und Waldränder leuchten
in erstem Gelb und Rot.


01.10.2009: Kühler Nordwestwind trägt Wolken
über die Insel Usedom und lässt die Strandbesucher ihre Jacken
schließen. Trotzdem lockt der Sonnenschein neben vielen Urlaubern
auch zahlreiche Schwäne auf den Ostseestrand unterhalb des Streckelsberges
bei
Koserow.


01.10.2009: Auf halbem Weg zwischen den Orten
Mellenthin
und Balm im
Hinterland
der Insel Usedom befindet sich ein slawischer Burgwall. Mellenthin bietet
ein zu jeder Jahreszeit schönes Ensemble von Dorfkirche und Wasserschloss,
dessen Blickachse vom Gutshof Mellenthin gesäumt wird.


02.10.2009: Im
Haffland
der Insel Usedom liegt die kleine Ortschaft Gummlin. Glücklicherweise
ist der frühe Vormittag noch recht sonnig, und so ergibt sich die
Gelegenheit für ein paar herbstliche Impressionen von der Usedomer
Küste zum
Stettiner Haff.


03.10.2009: Am Nationalfeiertag der Deutschen zeigt
sich das Wetter eher etwas novemberlich. Eine kurze Tour führt
uns am
Loddiner Höftberg,
an der Melle durch das weite Wiesenland am Achterwasser in Richtung
des Bernsteinbades
Ückeritz.


04.10.2009: Natürlich nahm auch der Heimatverein
Loddin am Festumzug des Landeserntedankfestes teil. Zeitige Anreise,
warten auf den großen Umzug und der Festumzug durch die Altstadt
von
Usedom nehmen ein wenig Zeit
in Anspruch.


05.10.2009: Vom Höftberg nahe dem Seebad
Loddin
hat man von einer Steilküste aus einen wunderbaren Blick über
das
Achterwasser, hin zum
Lieper
Winkel und zur Halbinsel
Gnitz. Ein
paar dunkle Wolken schaffen den richtigen Kontrast zu den Lichtreflexen
auf der weiten Wasserfläche.


06.10.2009: Zwischen
Garz
und
Zirchow liegt der Flughafen Heringsdorf
(HDF). Nicht weit vom kleinen Flughafenterminal ist die Steilküste
zum Stettiner Haff. Auf diesem entlegenen Gebiet finden sich die alten
Gebäude des Fliegergeschwaders
Swinemünde
und eine kleine Ferienhaussiedlung, die in ihrer räumlichen und
funktionalen Isolierung die Anmutung eines kleinen Fischerdorfes bieten
soll.


07.10.2009: Regnerisches Wetter auf der Insel Usedom.
Abgesehen von Regenschauern ein gutes Wetter zum Pilzesuchen im Wald
zwischen
Kölpinsee und
Ückeritz.
Auch bei schlechtem Wetter bieten die herbstlichen Pilze
immer wieder interessante Formen und Farben.


09.10.2009: Auf der Usedomer Halbinsel
Gnitz
liegt die Gemeinde
Neuendorf. Zum
Achterwasser hin besitzt Neuendorf zwei kleine Häfen, deren Lage
recht idyllisch ist. Zwischen Neuendorf und Netzelkow wird auch heute
noch Erdöl auf der Insel Usedom gefördert. Das zu Beginn der
70er Jahre erschlossene Fördergebiet reichte einst bis auf die
Achterwasser-Insel Görmitz.


10.10.2009: Der Usedomer Deich zum Peenestrom zwischen
dem Achterwasserhafen des Ostseebades
Karlshagen
in Richtung und dem nahe bei Wolgast gelegenen Zecherin bietet ausgezeichnete
Möglichkeiten für eine Wanderung inmitten einer interessanten
Landschaft der Ostseeinsel Usedom.