Start >
Foto-Tagebuch >
2009
Aktuelle Usedom-Fotos: September 2009
Usedom im September: Spätsommer, Gelassenheit und eine abnehmende Zahl von Urlaubsgästen, die
Ostseestrand, Achterwasserküste und die vielen Sehenswürdigkeiten der Insel besuchen. Bald wird der
Herbst spürbar werden. Die Tage werden wieder kürzer, die etwas wehmütige Stimmung
des vergehenden Sommers ist durchaus reizvoll. Die Usedom-Ferienwohnungen im
kleinsten Seebad der Ostseeinsel sind gut besucht und ihre Gäste unternehmen interessante Wanderungen und Radtouren auf
der Sonneninsel. Die Zeit der Erntefeste bestimmt die erste Hälfte des Septembers. Mit viel Hingabe werden in den
Seebädern und Dörfern Usedoms die Erntefeste vorbereitet und alle drücken die Daumen, dass das Wetter den besten
Rahmen hierzu gibt.


01.09.2009: Obwohl
Heringsdorf das älteste und renommierteste
Ostseebad auf Usedom ist, besitzt das Kaiserbad
Ahlbeck die sehenswertere Seebrücke.
Die etwa 8 Kilometer lange bis durch das Usedomer Kaiserbad
Bansin führende
Strandpromenade hält jede Menge Eindrücke (nicht nur für den Fotoapparat) bereit.


02.09.2009: Ein Usedomer Septembertag wie aus dem Bilderbuch lädt zu einem ruhigen Strandbesuch nach
Koserow zu Füßen des Streckelsberges ein. Man bemerkt schnell, dass die Sonne
schon ein wenig niedriger steht, was jedoch für den Fotofreund durchaus interessante Situationen am Ostseestrand von
Usedom bereithält.


02.09.2009: Gegenüber der Insel Usedom liegt das Dorf Wehrland-Bauer am
Peenestrom. Die schlichte Dorfkirche besitzt eine rührend naive Deckenmalerei, die
im vergangenen Jahr restauriert wurde. Daneben ist der wunderschöne Kirchhof unbedingt sehenswert. Er bietet eine sehr
schöne Sicht über den Peenestrom auf den
Lieper Winkel der Insel Usedom.


03.09.2009: Usedom im trüben
Wetter: Nach steil abgestürztem Luftdruck
und kräftigem nächtlichem Regen zeigt sich die Sonneninsel Usedom heute von ihrer verhangenen Seite. Das Usedomer Dorf
Gummlin liegt zwischen
Stolpe und Dargen am Oderhaff. Die ruhige, für das Haffland der
Insel Usedom sehr typische, Wiesenlandschaft ist für einen einsamen Spaziergang im Spätsommer wie geschaffen.


04.09.2009: Im Hinterland des Usedomer Kaiserbades
Ahlbeck liegt
unterhalb des Zirowberges der Wolgastsee. Dieser sehr idyllisch gelegene, saubere Waldsee ist einen Ausflug zu jeder
Jahreszeit wert. Ein Rundwanderweg führt von
Korswandt aus um den Wolgastsee herum und
gestattet zahlreiche schöne Ausblicke auf diesen Usedomer See.


04.09.2009: Im Usedomer Bernsteinbad
Loddin findet morgen das
traditionelle Erntefest statt und es müssen bei einer steifen Brise viele Vorbereitungen getroffen werden. Die Hektik
auf dem Loddiner Festplatz am Achterwasserhafen verwundert auch ein Schwalbenkücken, das vermutlich zur dritten Brut des
Jahres zählt.


04.09.2009:
Rock am Regal
— der örtliche Baustoffhändler lädt zum Sommerfest. Im Baustofflager
gibt es Bier vom Fass (ohne ersichtliche Mengenbegrenzung) und vor dem Lager wird gegrillt bis zum Pansenstich. Dazu gibt es
Blues-Rock bis in den frühen Morgen. Gut, dass es bis in die
Steinbock-Ferienwohnungen
nicht weit ist ...


08.09.2009: Das perfekte Strandwetter auf Usedom zieht uns an den Ostseestrand des Bernsteinbades
Ückeritz. Bei warmen Wind, strahlend blauem Himmel und einem Spaziergang auf
der kleinen Strandpromenade von Ückeritz gewinnt man den Eindruck, dass der Sommer nicht zuende geht.


09.09.2009: Usedom im Hinterland — Orte wie
Neppermin und Balm
liegen am Nepperminer See, einem Arm des
Achterwassers, der durch die unbewohnten
Inseln Bömke und Werder in den Balmer See und eben jenen Nepperminer See getrennt wird.


10.09.2009: Auch bei verhangenem Himmel ist Möwenort, die Südspitze der Usedomer Halbinsel
Gnitz, ein Ort, der den Besuch lohnt. Über Peenestrom und Achterwasser ist der Himmel
bewölkt, trotzdem wird die Gelegenheit zum Baden genutzt ...