Start > >

Tagesausflug auf/nach Loitz

Im äußersten Westen des Landkreises Vorpommern liegt die Landstadt Loitz. Ihr Name bedeutet soviel wie Ort des Elches. Im 13. Jahrhundert entstand eine Burg und bereits im 10. Jahrhundert eine Siedlung. Das Land Loitz wechselte häufig die Besitzer: Pommernherzöge, Rüganer Fürsten, Mecklenburger und später Preußen.

Von Usedom aus kann Loitz mit dem Auto in etwas mehr als einer Fahrstunde über die Bundesstraßen B111 und B109 erreicht werden. Nach der Durchfahrt durch Wolgast (es wird an einer Querung des Peenestroms südlich von Wolgast gearbeitet) führt der Weg an der Ortsumgehung von Greifswald entlang. So kann ein Ausflug nach Loitz mit dem Besuch dieser beiden Städte verbunden werden.

Sehenswert: Speicher an der Peene

Die günstige Lage der Kleinstadt an der Peene bewirkte für deren Bewohner einen bescheidenen Wohlstand als Zentrum des Handels und des Handwerks. Von 1638 bis 1815 stand Loitz unter schwedischer Zwangsverwaltung. Die Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts und ein Stadtbrand im Jahr 1701 warfen die Entwicklung der Stadt weit zurück.

Nach verschiedenen Umnutzungen — Speichergebäude nahe der Peene werden inzwischen anderweitig genutzt.

Norddeutsche Fachwerkarchitektur — Restbestände einer vormaligen kleinen Speicherstadt.

Kirche Sankt Marien — gegründet im 12. und 13. Jahrundert, im 17. und 19. Jahrhundert im Stil des Barocks umgestaltet.

Sehenswert: Altstadt am Wasser

Die Marktstraße teilt die Altstadt in Ost-West-Richtung. Im Osten schließt die Peenestraße die Altstadt ab. Sie führt in südlicher Richtung über die Peene. Bis zum Jahr 2012 ermöglichte eine handbetriebene Drehbrücke die Durchfahrt von Booten und Schiffen. Heute führt eine moderne Klappbrücke die Landesstraße 261 über die Peene.

Die vorpommersche Kleinstadt Loitz am Wasser — viele Fenster zeigen auf die Peene und nutzen den schönen Wasserblick.

Kleine Uferpromenade von Loitz — Bänke stehen bereit, an der Peene eine entspannte Zeit am Stadthafen zu verbringen.

Die Eisenbahn verband — der alte Bahnhof von Loitz an der Mühlentorvorstadt.

Sehenswert: Bootshäuser

Im Osten das Untere Peenetal, im Westen das Schwingetal und die Peenewiesen (nicht zu verwechseln mit jenen im Norden Usedoms) machen die Peene zu einem sehr beliebten Wassersportgebiet. Die Peene hat ein überaus geringes Gefälle — ihre Fließgeschwindigkeit ist daher minimal und somit geeignet für Kanu- und Kajakfahrten. So kann südwestlich von Demmin der Kummerower See erreicht werden.

Glashütte — so heißt die Straße an der Peene, die von zahlreichen Bootshäusern gesäumt wird.

Hier dreht sich (fast) alles um den Wassersport — mit Ausdauer wird in westlicher Richtung der Kummerower See erreicht.

Einfach, preiswert, aber mit Satellitenempfang — Bootshäuser am östlichen Stadtrand von Loitz.

Vorschläge für Ausflüge von der Insel Usedom

  1. Bad Doberan
  2. Greifswalder Oie
  3. Griebenow
  4. Lassan
  5. Loitz
  6. Lubmin
  7. Marlow
  8. Rostock
  9. Rügen
  10. Ueckermünde
  11. Veste Landskron
Impressum