Bei immer noch an den Winter erinnernden Temperaturen sind die Tage inzwischen von akzeptabler Länge.
Das Wetter erfreut im Urlaub auf Usedom mit meist blauem Himmel. So werden Wanderungen am Ostseestrand zum kontemplativen
Vergnügen — warme Bekleidung vorausgesetzt. Usedom hält sehenswerte spätwinterliche Eindrücke auch im Hinterland
bereit. Die vielen Seen auf der Ostseeinsel befinden sich ausnahmslos in schönen Landschaften. Im Frühling werden auch
hier wieder viele Radfahrer die Radwege im Hinterland bevölkern und die Insel mit dem Fahrrad entdecken. Einstweilen sind
es vor allem die warm-gelben Farben von Schilf und Strandhafer, die das Bild bestimmen. Kleine Farbkleckse
sind
für die meisten Fotos deshalb sehr belebend
.


25.03.2009: Stoben ist ein kleiner Usedomer Ort zwischen
Neppermin und
Benz.
Die wunderbare Lage an Schmollensee und Schluchtenberg hat in der Vergangenheit
immer wieder Liebhaber dieses kleinen Dorfes angezogen — so auch prominente
Künstler.


27.03.2009: Klares Wetter und ein wunderbarer Sonnenuntergang
laden zu ein paar Fotos auf den
Loddiner
Höftberg. Die steilküstenartige Erhebung am Achterwasser gehört
zu den schönsten Landschaften auf Usedom.


28.03.2009: Der Golm an der deutsch-polnischen Grenze
ist die höchste Erhebung Usedoms. Vor dem Zweiten Weltkrieg war
der Golm ein beliebtes Ausflugsziel der Swinemünder Bürger.
Am 12. März 1945 wurde die mit Flüchtlingen überfüllte
Hafenstadt
Swinemünde
von alliierten Bombern in Schutt und Asche gelegt. Etwa 20.000 Zivilisten
fanden dabei den Tod. Sie sind in Massengräbern auf dem Golm bestattet.


30.03.2009: Vor allem die mittelalterlichen Kirchen
des Usedomer Hinterlandes sind wegen ihrer Einfachheit sehr sehenswert.
So bot sich die Dorfkirche von
Liepe
für einen Besuch bei durchwachsenem Winterwetter an.


31.03.2009: Das Usedomer Dorf
Korswandt
liegt direkt am Wolgastssee, einem idyllischen Waldsee zu Füßen
des Zirowberges. Um den sauberen See führt ein Rundwanderweg, von
dessen östlichem Teil das Usedomer Zerninmoor erreicht werden kann.
Am
Eingang
des Zerninmoores liegt ein kleiner See,
Schwarzes
Herz
genannt, der in seiner Abgeschiedenheit ein echter Geheimtipp
ist.